Literatur 1770-1830

Besuchen Sie auch die Highlights aus diesem Fachgebiet!

  • Claudia Albert:
    Kufeke, Kay: Himmel und Hölle in Neapel. Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800. 1999. (26.06.2001)

  • Claudia Albert:
    Weilnböck, Harald: Was die Wange röthet, kann nicht übel sein. Die Beziehungsanalyse der Entfremdung bei Hölderlin und Heidegger. 2000. (07.08.2001)

  • Andrea Albrecht:
    Berhorst, Ralf: Anamorphosen der Zeit. Jean Pauls Romanästhetik und Geschichtsphilosophie. 2002. (26.09.2003)

  • Frieder von Ammon:
    Hartmann, Tina: Goethes Musiktheater. Singspiele, Opern, Festspiele, 'Faust'. 2004. (22.03.2005)

  • Frieder von Ammon:
    Stegbauer, Hanna: Die Akustik der Seele. Zum Einfluss der Literatur auf die Entstehung der romantischen Instrumentalmusik und ihrer Semantik. 2006. (17.04.2007)

  • Andreas Anglet:
    Rennie, Nicholas: Speculating on the Moment. The Poetics of Time and Recurrence in Goethe, Leopardi, and Nietzsche. 2005. (25.10.2006)

  • Hans-Georg von Arburg:
    Welsh, Caroline: Hirnhöhlenpoetiken. Theorien zur Wahrnehmung in Wissenschaft, Ästhetik und Literatur um 1800. 2003. (17.08.2006)

  • Günter Arnold:
    Herder, Johann Gottfried: Werke. Bd. III / 1 und III / 2: »Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit« (Textband und Kommentarband). Hg. von Wolfgang Proß. 2002. (22.04.2003)

  • Bernd Auerochs:
    Sdzuj, Reimund: Adiaphorie und Kunst. Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens. 2005. (18.08.2007)

  • Hugo Aust:
    Lampart, Fabian: Zeit und Geschichte. Die mehrfachen Anfänge des historischen Romans bei Scott, Arnim, Vigny und Manzoni. 2002. (14.11.2003)

  • Dirk Baldes:
    Valk, Thorsten: Melancholie im Werk Goethes. Genese - Symptomatik - Therapie. 2002. (22.12.2004)

  • Dirk Baldes:
    Schmidt, Olaf: »Callots fantastisch karikierte Blätter«. Intermediale Inszenierungen und romantische Kunsttheorie im Werk E.T.A. Hoffmanns. 2003. (03.03.2005)

  • Gabriele von Bassermann-Jordan:
    Jeorgakopulos, Katharina: Die Aufgabe der Poesie. Präsenz der Stimme in Hölderlins Figur der Diotima. 2003. (11.08.2004)

  • Caspar Battegay:
    Hessing, Jakob: Der Traum und der Tod. Heinrich Heines Poetik des Scheiterns. 2005. (11.03.2006)

  • Karin Baumgartner:
    Henn, Marianne / Lühe, Irmela von der / Runge, Anita (Hg.): Geschichte(n) - Erzählen. Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert. 2005. (01.05.2006)

  • Moritz Baßler:
    Koschorke, Albrecht: Körperströme und Schriftverkehr. Mediologie des 18. Jahrhunderts. 1999. (28.12.2000)

  • Barbara Becker-Cantarino:
    Weckel, Ulrike: Zwischen Häuslichkeit und Öffentlichkeit. Die ersten deutschen Frauenzeitschriften im späten 18. Jahrhundert und ihr Publikum. 1998. (25.01.2000)

  • Frauke Berndt:
    Laak, Lothar van: Hermeneutik literarischer Sinnlichkeit. Historisch-systematische Studien zur Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. 2003. (23.02.2004)

  • Frauke Berndt:
    Amtstätter, Mark Emanuel: Beseelte Töne. Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden. 2005. (30.04.2006)

  • Julia Bertschik:
    Arnold-de Simine, Silke: Leichen im Keller. Zu Fragen des Gender in Angstinszenierungen der Schauer- und Kriminalliteratur (1790-1830). 2000. (28.08.2001)

  • Natalie Binczek:
    Niehaus, Michael: Autoren unter sich. Walter Scott, Willibald Alexis, Wilhelm Hauff und andere in einer literarischen Affäre. 2002. (10.07.2003)

  • Natalie Binczek:
    Reinhardt-Becker, Elke: Seelenbund oder Partnerschaft? Liebessemantiken in der Literatur der Romantik und Neuen Sachlichkeit. 2005. (06.07.2006)

  • Bernd Blaschke:
    Vogl, Joseph: Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen. 2002. (15.12.2004)

  • Ralf Georg Bogner:
    Riedl, Peter Philipp: Öffentliche Rede in der Zeitenwende. Deutsche Literatur und Geschichte um 1800. 1997. (13.07.1999)

  • Dieter Borchmeyer:
    Höyng, Peter: Die Sterne, die Zensur und das Vaterland. Geschichte und Theater im späten 18. Jahrhundert. 2003. (12.11.2004)

  • Thomas Borgstedt:
    Kemp, Friedhelm: Das europäische Sonett. 2 Bde. 2002. (11.02.2004)

  • Peter Brandes:
    Valk, Thorsten: Melancholie im Werk Goethes. Genese - Symptomatik - Therapie. 2002. (14.09.2004)

  • Peter Brandes:
    Brandstetter, Gabriele / Neumann, Gerhard (Hg.): Romantische Wissenspoetik. Die Künste und die Wissenschaften um 1800. 2004. (09.06.2006)

  • Rudolf Brandmeyer:
    Singer, Rüdiger: Nachgesang. Ein Konzept Herders, entwickelt an 'Ossian', der 'popular ballad' und der frühen Kunstballade. 2006. (26.02.2007)

  • Wolfgang Braungart:
    Peter, Emanuel: Geselligkeiten. Literatur, Gruppenbildung und kultureller Wandel im 18. Jahrhundert. 1999. (14.08.2002)

  • Ulrich Breuer:
    Azzouni, Safia: Kunst als praktische Wissenschaft. Goethes »Wilhelm Meisters Wanderjahre« und die Hefte »Zur Morphologie«. 2005. (25.04.2006)

  • Ulrich Breuer:
    Herwig, Henriette: Wilhelm Meisters Wanderjahre. Geschlechterdifferenz, sozialer Wandel, historische Anthropologie. 2., durchges. Aufl. 2002.

    Schößler, Franziska: Goethes »Lehr-« und »Wanderjahre«. Eine Kulturgeschichte der Moderne. 2002. (07.09.2004)

  • Stefan Börnchen:
    Ballstaedt, Andreas / Kienzle, Ulrike / Nowak, Adolf (Hg.): Musik in Goethes Werk - Goethes Werk in der Musik. 2., unveränderte Aufl. 2005. (11.12.2006)

  • Stefan Börnchen:
    Löffler, Jörg: Unlesbarkeit. Melancholie und Schrift bei Goethe. 2005. (16.01.2007)

  • Felix Christen:
    Nägele, Rainer: Hölderlins Kritik der poetischen Vernunft. 2005. (23.11.2005)

  • Elke-Maria Clauss:
    Kording, Inka / Knittel, Anton Philipp (Hg.): Heinrich von Kleist. Neue Wege der Forschung. 2003. (25.04.2004)

  • Jürgen Daiber:
    Henderson, Fergus Roy: Novalis's Idea of »Experimentalphilosophie«. A Study of Romantic Science in its Context. (Thesis: Queen Mary and Westfield College, University of London 1995). 1995. (13.03.2001)

  • Arne De Winde:
    Weigel, Sigrid (Hg.): Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte. 2002.

    Weigel, Sigrid et al (Hg.): Generation. Zur Genealogie des Konzepts - Konzepte von Genealogie. 2005. (19.11.2006)

  • Till Dembeck:
    Campe, Rüdiger: Spiel der Wahrscheinlichkeit. Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist. 2002. (03.10.2004)

  • Michael Dimitrov:
    Kosenina, Alexander (Hg.): Johann Jakob Engel. Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter. 2005. (29.01.2006)

  • Sebastian Donat:
    Goethe, Johann Wolfgang: Briefe, Tagebücher, Gespräche. 2. Auflage. Zusammengestellt u. eingerichtet v. Mathias Bertram. 2000.

    Koltes, Manfred (Hg.): Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in Regestform: Band 6. 1811-1815. Teilbd. 1: Text, Teilbd. 2: Register. Unter Mitarbeit von Ulrike Bischof und Sabine Schäfer. 2000. (23.10.2002)

  • Elke Dreisbach:
    Golz, Jochen (Hg.): Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher. Historisch-kritische Ausgabe. Bandherausgeber Andreas Döhler. Bd. III,1: Text (1801-1808), Bd. III,2: Kommentar. 2004. (11.05.2005)

  • Monika Ehlers:
    Hunfeld, Barbara: Der Blick ins All. Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter. 2004. (05.08.2005)

  • Martina Eicheldinger:
    Ishihara, Aeka: Goethes Buch der Natur. Ein Beispiel der Rezeption naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der Literatur seiner Zeit. 2005. (26.08.2005)

  • Marc Eigendorf / Michael Hofmann:
    Prüfer, Thomas: Die Bildung der Geschichte. Friedrich Schiller und die Anfänge der modernen Geschichtswissenschaft. 2002. (23.01.2007)

  • Norbert Otto Eke:
    Struck, Wolfgang: Konfigurationen der Vergangenheit. Deutsche Geschichtsdramen im Zeitalter der Restauration. 1997. (23.11.1999)

  • Norbert Otto Eke:
    Cowen, Roy C.: Christian Dietrich Grabbe – Dramatiker ungelöster Widersprüche. 1998.

    Wiemer, Carl: Der Paria als Unmensch. Grabbe – Genealoge des Anti-Humanitarismus. 1997. (30.05.2000)

  • Stefan Elit:
    Klopstock, Friedrich Gottlieb: Die deutsche Gelehrtenrepublik. Bd. 2: Text / Apparat. Hg. von Klaus Hurlebusch. 2003. (31.10.2003)

  • Frank Fischer:
    Rommel, Gabriele (Hg.): Die Bildnisse des Novalis. 2003. (29.08.2007)

  • Frank Fischer:
    Rommel, Gabriele (Hg.): Novalis - Das Werk und seine Editoren. Katalog zur Ausstellung. 2001. (26.11.2003)

  • Thorsten Fitzon:
    Jost, Erdmut: Landschaftsblick und Landschaftsbild. Wahrnehmung und Ästhetik im Reisebericht 1780-1820. 2006. (17.04.2007)

  • Hannes Fricke:
    Schütte, Uwe: Die Poetik des Extremen. Ausschreitungen einer Sprache des Radikalen. 2006. (17.03.2007)

  • Daniel Fulda:
    Stockinger, Claudia: Das dramatische Werk Friedrich de la Motte Fouqués. Ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas. 2000. (03.07.2001)

  • Andrea Geier:
    Heipcke, Corinna: Autorhetorik. Zur Konstruktion weiblicher Autorschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert. 2002. (19.11.2003)

  • Florian Gelzer:
    Quester, Yong-Mi: Frivoler Import. Die Rezeption freizügiger französischer Romane in Deutschland (1730-1800). Mit einer kommentierten Übersetzungsbibliographie. 2006. (03.04.2007)

  • Rainer Godel:
    Böhr, Christoph: Philosophie für die Welt. Die Popularphilosophie der deutschen Spätaufklärung im Zeitalter Kants. 2003. (11.01.2004)

  • Ernst Grabovszki:
    Ritter, Alexander (Hg.): Charles Sealsfield. Perspektiven neuerer Forschung. 2004. (14.03.2005)

  • Gunter E. Grimm:
    Heinse, Wilhelm: Die Aufzeichnungen. Frankfurter Nachlass. Hg. von Markus Bernauer, Adolf Heinrich Borbein, Thomas W. Gaehtgens, Volker Hunecke, Werner Keil und Norbert Miller. 2003-2005. (12.12.2006)

  • Joachim Gruber:
    Keßler, Eckhard / Kuhn, Heinrich C. (Hg.): Germania latina - Latinitas teutonica. Politik, Wissenschaft, humanistische Kultur vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit. 2 Bände. 2003. (09.12.2004)

  • Ralf Haekel:
    Hühn, Peter / Kiefer, Jens: The Narratological Analysis of Lyric Poetry. Studies in English Poetry from the 16th to the 20th Century. 2005. (09.08.2007)

  • Bernd Hamacher:
    Greiner, Bernhard: Kleists Dramen und Erzählungen. Experimente zum »Fall« der Kunst. 2000. (16.10.2001)

  • Andrea Heinz:
    Luserke-Jaqui, Matthias (Hg.): Schiller-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2005. (28.11.2005)

  • Andrea Heinz / Birgit Himmelseher:
    Jagemann, Caroline: Selbstinszenierungen im klassischen Weimar: Caroline Jagemann. Hg. und untersucht von Ruth B. Emde, kommentiert in Zusammenarbeit mit Achim von Heygendorff. 2004. (29.06.2006)

  • Andrea Heinz:
    Heßelmann, Peter: Gereinigtes Theater? Dramaturgie und Schaubühne im Spiegel deutschsprachiger Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts (1750–1800). 2002. (05.05.2003)

  • Jutta Heinz:
    Garber, Jörn / Thoma, Heinz (Hg.): Zwischen Empirisierung und Konstruktionsleistung. Anthropologie im 18. Jahrhundert. 2004. (22.04.2005)

  • Dirk Hempel:
    Meier, Andreas (Hg.): Christian August Vulpius: Eine Korrespondenz zur Geschichte der Goethezeit. Bd. 1: Brieftexte / Bd. 2: Kommentar. 2003. (24.11.2004)

  • Dirk Hempel:
    Ulm Sanford, Gerlinde (Hg.): Goethes Briefwechsel mit seinem Sohn August. Mit Einleitung, Kommentar und Register. 2005. (10.06.2007)

  • Elisabeth Herrmann:
    Hoff, Karin: Die Entdeckung der Zwischenräume. Literarische Projekte der Spätaufklärung zwischen Skandinavien und Deutschland. 2003. (23.11.2004)

  • Henning Herrmann-Trentepohl:
    Göttsche, Dirk: Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und im 19. Jahrhundert. 2001. (30.05.2004)

  • Carola Hilmes:
    Pott, Ute (Hg.): Das Jahrhundert der Freundschaft. Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Zeitgenossen. 2004. (07.08.2004)

  • Carola Hilmes:
    Hannemann, Britta: Weltliteratur für Bürgertöchter. Die Übersetzerin Sophie Mereau-Brentano. 2005. (14.03.2006)

  • Andrea Heinz / Birgit Himmelseher:
    Jagemann, Caroline: Selbstinszenierungen im klassischen Weimar: Caroline Jagemann. Hg. und untersucht von Ruth B. Emde, kommentiert in Zusammenarbeit mit Achim von Heygendorff. 2004. (29.06.2006)

  • Wolfgang Hirschmann:
    Schneider, Herbert / Wiesend, Reinhard (Hg.): Die Oper im 18. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Daniel Brandenburg, Michele Calella, Arnold Jacobshagen, Francesca Menchelli-Buttini und Reinhard Strohm. 2001. (22.04.2003)

  • Oliver Hochadel:
    Dürbeck, Gabriele et al (Hg.): Wahrnehmung der Natur. Natur der Wahrnehmung. Studien zur Geschichte visueller Kultur um 1800. 2001. (23.03.2005)

  • Marc Eigendorf / Michael Hofmann:
    Prüfer, Thomas: Die Bildung der Geschichte. Friedrich Schiller und die Anfänge der modernen Geschichtswissenschaft. 2002. (23.01.2007)

  • Johann Holzner:
    Polheim, Karl Konrad / Schröder, Stefan (Hg.): Passionsspiel. Erster Teil. 2000. (17.03.2004)

  • Tanja van Hoorn:
    Sonderegger, Arno: Jenseits der rassistischen Grenze. Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der Geschichten anderer Philosophen). 2002. (03.07.2003)

  • Tanja van Hoorn:
    Nowitzki, Hans-Peter: Der wohltemperierte Mensch. Aufklärungsanthropologien im Widerstreit. 2003. (26.11.2003)

  • Silke Horstkotte:
    Menke, Bettine: Prosopopoiia. Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka. 2000. (16.07.2004)

  • Ingrid Hotz-Davies:
    Waters, Mary A.: British Women Writers and the Profession of Literary Criticism, 1789-1832. 2004. (14.06.2006)

  • Nikolas Immer:
    Pikulik, Lothar: Der Dramatiker als Psychologe. Figur und Zuschauer in Schillers Dramen und Dramentheorie. 2004. (03.11.2005)

  • Nikolas Immer:
    Braungart, Georg / Greiner, Bernhard (Hg.): Schillers Natur. Leben, Denken und literarisches Schaffen. 2005.

    Bösmann, Holger: ProjektMensch. Anthropologischer Diskurs und Moderneproblematik bei Friedrich Schiller. 2005.

    Hofmann, Michael / Rüsen, Jörn / Springer, Mirjam (Hg.): Schiller und die Geschichte. 2006. (23.02.2007)

  • Joachim Jacob:
    Aurnhammer, Achim / Martin, Dieter / Seidel, Robert (Hg.): Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung. 2004. (30.08.2005)

  • Bettina von Jagow:
    Greiner, Bernhard / Schmidt, Christoph (Hg.): Arche Noah. Die Idee der »Kultur« im deutsch-jüdischen Diskurs. 2002. (08.08.2007)

  • Bernhard Jahn:
    Danuser, Hermann (Hg.): Musikalische Lyrik. 2004. (25.07.2006)

  • Oliver Jahraus:
    Götze, Martin: Ironie und absolute Darstellung. Philosophie und Poetik in der Frühromantik. 2001.

    Schmidt, Benjamin Marius: Denker ohne Gott und Vater. Schiller, Schlegel und der Entwurf von Modernität. 2001. (15.01.2002)

  • Michael Jaumann:
    Bulang, Tobias: Barbarossa im Reich der Poesie. Verhandlungen von Kunst und Historismus bei Arnim, Grabbe, Stifter und auf dem Kyffhäuser. 2003. (13.05.2004)

  • Kai Kauffmann:
    von Albrecht, Christoph: Geopolitik und Geschichtsphilosophie 1748-1798. 1998. (23.11.1999)

  • Miriam Kauko:
    Hartmann, Regina: Deutsche Reisende in der Spätaufklärung unterwegs in Skandinavien. Die Verständigung über den »Norden« im Konstruktionsprozeß ihrer Berichte. 2000. (02.09.2002)

  • Heinrich Kaulen:
    Faber, Richard: Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles. Über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive. 2002. (17.03.2004)

  • Hans-Joachim Kertscher:
    Heinz, Andrea (Hg.): »Der Teutsche Merkur« - die erste deutsche Kulturzeitschrift? 2003. (30.09.2004)

  • Hans-Joachim Kertscher:
    Adam, Wolfgang / Fauser, Markus / Pott, Ute (Hg.): Geselligkeit und Bibliothek. Lesekultur im 18. Jahrhundert. 2005. (17.01.2006)

  • Andreas Klinger:
    Albrecht, Andrea: Kosmopolitismus. Weltbürgerdiskurse in Literatur, Philosphie und Publizistik um 1800. 2005. (10.03.2007)

  • Clemens Klünemann:
    Cantagrel, Laurent: De la maladie à l'écriture. Genèse de la mélancolie romantique. 2004. (22.03.2005)

  • Anton Philipp Knittel:
    Titzmann, Michael (Hg.): Zwischen Goethezeit und Realismus. Wandel und Spezifik in der Phase des Biedermeier. 2002. (11.05.2007)

  • Anton Philipp Knittel:
    Daiber, Jürgen et al (Hg.): Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft. 2003. (27.10.2003)

  • Anton Philipp Knittel:
    Müller-Salget, Klaus: Heinrich von Kleist. 2002.

    Schmidt, Jochen: Heinrich von Kleist. Die Dramen und Erzählungen in ihrer Epoche. 2003. (04.03.2006)

  • Ulrich Krellner:
    Becker-Cantarino, Barbara (Hg.): German Literature of the Eighteenth Century. The Enlightenment and Sensibility. 2004. (29.01.2006)

  • Detlef Kremer:
    Kapp, Volker et al (Hg.): Subversive Romantik. 2004. (13.06.2006)

  • Astrid Köhler:
    Hey´l, Bettina: Der Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter. Lebenskunst und literarisches Projekt. 1996. (01.01.1999)

  • Ulrike Landfester:
    Ammon, Frieder von: Ungastliche Gaben. Die »Xenien« Goethes und Schillers und ihre literarische Rezeption von 1796 bis in die Gegenwart. 2005. (10.03.2007)

  • Ulrike Landfester:
    Janssen, Carmen Viktoria: Textile und Texturen. Lesestrategien und Intertextualität bei Goethe und Bettina Brentano-von Arnim. 2000. (18.12.2001)

  • Horst Lange:
    Hübner, Hans: Goethes Faust und das Neue Testament. 2003. (21.12.2004)

  • Anja Lauper:
    Bergengruen, Maximilian / Lehmann, Johannes F. / Thüring, Hubert (Hg.): Sexualität - Recht - Leben. Die Entstehung eines Dispositivs um 1800. 2005. (28.10.2005)

  • Joseph Th. Leerssen:
    Schmidt, Wolf Gerhard: 'Homer des Nordens' und 'Mutter der Romantik'. James Macphersons Ossian und seine Rezeption in der deutschsprachigen Literatur. Bd. 1: James Macphersons Ossian, zeitgenössische Diskurse und die Frühphase der deutschen Rezeption. Bd. 2: Die Haupt- und Spätphase der deutschen Rezeption - Bibliographie internationaler Quellentexte und Forschungsliteratur. 2003. (16.08.2004)

  • Claudia Liebrand:
    Brandstetter, Gabriele (Hg.): Erzählen und Wissen. Paradigmen und Aporien ihrer Inszenierung in Goethes »Wahlverwandtschaften«. 2003. (19.01.2005)

  • Nikolaus Lohse:
    Heckmann, Uwe: Die Sammlung Boisserée. Konzeption und Rezeptionsgeschichte einer romantischen Kunstsammlung zwischen 1804 und 1827. 2003. (01.06.2004)

  • Tim Lörke:
    Jaeger, Michael: Fausts Kolonie. Goethes kritische Phänomenologie der Moderne. 2003. (01.07.2005)

  • Tim Lörke:
    Brandes, Peter: Goethes »Faust«. Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung. 2003. (01.06.2004)

  • Markus May:
    Saul, Nicholas (Hg.): Philosophy and German Literature, 1700-1990. 2002. (13.05.2005)

  • Helga Meise:
    Seidel, Robert: Literarische Kommunikation im Territorialstaat. Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung. 2003. (12.01.2005)

  • Katja Mellmann:
    Schlichtmann, Silke: Geschlechterdifferenz in der Literaturrezeption um 1800? Zu zeitgenössischen Goethe-Lektüren. 2001. (13.06.2004)

  • Arno Mentzel-Reuters:
    Rieger, Dietmar: Imaginäre Bibliotheken. Bücherwelten in der Literatur. 2002. (05.06.2003)

  • Kai Merten:
    Huber, Martin: Der Text als Bühne. Theatrales Erzählen um 1800. 2003. (11.12.2004)

  • Stefan Metzger:
    Campe, Rüdiger: Spiel der Wahrscheinlichkeit. Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist. 2002. (30.05.2004)

  • Annette Meyer:
    Garber, Jörn (Hg.): Wahrnehmung - Konstruktion - Text. Bilder des Wirklichen im Werk Georg Forsters. 2000. (26.11.2002)

  • Reinhart Meyer:
    Lütteken, Laurenz / Splitt, Gerhard (Hg.): Metastasio im Deutschland der Aufklärung. Bericht über das Symposium Potsdam 1999. 2002. (13.06.2006)

  • York-Gothart Mix:
    Berger, Joachim: Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807). Denk- und Handlungsräume einer »aufgeklärten« Herzogin. 2003. (27.02.2007)

  • Olaf Müller:
    von Rosen, Julia: Kulturtransfer als Diskurstransformation. Die Kantische Ästhetik in der Interpretation Mme de Staëls. 2004. (11.03.2005)

  • Olaf Müller:
    Carta, Paolo / Del Vento, Christian / Tabet, Xavier (Hg.): Scritti sul Principe di Niccolò Machiavelli. Testi di Angelo Ridolfi, Ugo Foscolo. 2004. (21.10.2005)

  • Gail M. Newman:
    Vietor, Sophia: Astralis von Novalis. Handschrift - Text -Werk. 2001. (28.09.2003)

  • Christoph Nieder:
    Plank, Christiane: Die melodramatische Szene in der Oper des 19. Jahrhunderts. Eine musikdramatische Ausdrucksform. 2005. (04.04.2006)

  • Michael Niehaus:
    Borgards, Roland / Lehmann, Johannes Friedrich (Hg.): Diskrete Gebote. Geschichten der Macht um 1800. Festschrift für Heinrich Bosse. 2002. (19.10.2002)

  • Yvonne Nilges:
    Gaskill, Howard / Schmidt, Wolf Gerhard (Hg.): 'Homer des Nordens' und 'Mutter der Romantik'. James Macphersons Ossian und seine Rezeption in der deutschsprachigen Literatur. Bd. 4: Kommentierte Neuausgabe wichtiger Texte zur deutschen Rezeption. 2004.

    Schmidt, Wolf Gerhard: 'Homer des Nordens' und 'Mutter der Romantik'. James Macphersons Ossian und seine Rezeption in der deutschsprachigen Literatur. Bd. 1: James Macphersons Ossian, zeitgenössische Diskurse und die Frühphase der deutschen Rezeption. Bd. 2: Die Haupt- und Spätphase der deutschen Rezeption - Bibliographie internationaler Quellentexte und Forschungsliteratur. 2003.

    Schmidt, Wolf Gerhard (Hg.): 'Homer des Nordens' und 'Mutter der Romantik'. James Macphersons Ossian und seine Rezeption in der deutschsprachigen Literatur. Bd. 3: Kommentierte Neuausgabe deutscher Übersetzungen der Fragments of Ancient Poetry (1766), der Poems of Ossian (1782) sowie der Vorreden und Abhandlungen von Hugh Blair und James Macpherson. 2003. (24.02.2005)

  • Rüdiger Nutt-Kofoth:
    Rohde, Carsten: Spiegeln und Schweben. Goethes autobiographisches Schreiben. 2006. (23.11.2006)

  • Jutta Osinski:
    Andermatt, Michael: Verkümmertes Leben, Glück und Apotheose. Die Ordnung der Motive in Achim von Arnims Erzählwerk. 1996. (13.07.1999)

  • Rasmus Overthun:
    Gerigk, Anja: Das Verhältnis ethischer und ästhetischer Rede über Literatur. Eine historische Diskursanalyse. 2006. (30.08.2007)

  • Stephan Pabst:
    Bergengruen, Maximilian: Schöne Seelen, groteske Körper. Jean Pauls ästhetische Dynamisierung der Anthropologie. 2003. (17.06.2004)

  • Stephan Pabst:
    Knaller, Susanne / Müller, Harro (Hg.): Authentizität. Diskussion eines ästhetischen Begriffs. 2006. (25.10.2006)

  • Elisabeth Paefgen:
    Förster, Jürgen (Hg.): Schulklassiker lesen in der Medienkultur. 2000. (29.05.2001)

  • Rolf Parr:
    Beßlich, Barbara: Der deutsche Napoleon-Mythos. Literatur und Erinnerung 1800-1945. 2006. (21.04.2007)

  • Roger Paulin:
    Häublein, Renata: Die Entdeckung Shakespeares auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts. Adaption und Wirkung der Vermittlung auf dem Theater. 2005. (25.10.2006)

  • Jelko Peters:
    Walter, Axel E. (Hg.): Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte. 2004. (04.06.2006)

  • Lutz Pietsch:
    Schröpfer, Horst: Kants Weg in die Öffentlichkeit. Christian Gottfried Schütz als Wegbereiter der kritischen Philosophie. 2003. (04.07.2004)

  • Andrea Polaschegg:
    Anderegg, Johannes / Kunz, Edith Anna (Hg.): Goethe und die Bibel. 2006. (01.11.2006)

  • Sandra Pott:
    Esterhammer, Angela (Hg.): Romantic Poetry. 2002. (19.05.2003)

  • Ursula Regener:
    Daiber, Jürgen: »Experimentalphysik des Geistes«. Novalis und das romantische Experiment. 2001. (26.06.2001)

  • Helmut Reinalter:
    Maurice, Florian: Freimaurerei um 1800. Ignaz Aurelius Feßler und die Reform der Großloge Royal York in Berlin. 1997. (09.11.2000)

  • Hartmut Reinhardt:
    Schlaffer, Heinz: Die kurze Geschichte der deutschen Literatur. 2002. (02.11.2002)

  • Tanja Reinlein:
    Forester, Vera: Lessing und Moses Mendelssohn. Geschichte einer Freundschaft. 2001.

    Jasper, Willi: Lessing: Aufklärer und Jugendfreund. Biographie. 2001. (20.02.2003)

  • Thomas Roberg:
    Bay, Hansjörg: 'Ohne Rückkehr'. Utopische Intention und poetischer Prozeß in Hölderlins Hyperion. 2003. (25.10.2006)

  • Thomas Roberg:
    Kreuzer, Johann (Hg.): Hölderlin-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2002. (07.03.2006)

  • Jörg Robert:
    Elit, Stefan: Die beste aller möglichen Sprachen der Poesie. Klopstocks wettstreitende Übersetzungen lateinischer und griechischer Literatur. 2002. (22.09.2004)

  • Martin Roland:
    McKitterick, David: Print, Manuscript, and the Search for Order, 1450-1830. 2003. (05.03.2005)

  • Andre Rudolph:
    Schrader, Hans-Jürgen / Weder, Katharine / Anderegg, Johannes (Hg.): Von der Pansophie zur Weltweisheit. Goethes analogisch-philosophische Konzepte. 2004. (08.06.2006)

  • Andre Rudolph:
    Brose, Thomas: Johann Georg Hamann und David Hume. Metaphysikkritik und Glaube im Spannungsfeld der Aufklärung. 2006. (18.05.2007)

  • Gertrud Rösch:
    Krug, Michaela: Auf der Suche nach dem eigenen Raum. Topographien des Weiblichen im Roman von Autorinnen um 1800. 2004. (08.05.2006)

  • Eda Sagarra:
    Huber, Therese: Briefe. Band 1: 1774-1804. Hg. von Magdalene Heuser in Zusammenarbeit mit Corinna Bergmann-Törner, Diana Colemann Brandt, Jutta Harmeyer und Petra Walbusch. 1999.

    Huber, Therese: Briefe. Band 4: 1810-1811. Hg. von Magdalene Heuser, bearbeitet von Petra Walbusch. 2001. (18.04.2004)

  • Eda Sagarra:
    Kewitz, Jessica (Hg.): »Kommen Sie, wir wollen 'mal Hausmutterles spielen«. Der Briefwechsel zwischen den Schriftstellerinnen Therese Huber (1764-1829) und Helmina von Chézy (1783-1856). 2004. (21.01.2006)

  • Gerhard Sauder:
    Aurnhammer, Achim / Martin, Dieter / Seidel, Robert (Hg.): Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung. 2004. (06.06.2007)

  • Nicholas D. B. Saul:
    Japp, Uwe / Scherer, Stefan / Stockinger, Claudia (Hg.): Das romantische Drama. Produktive Synthese zwischen Tradition und Innovation. 2000. (15.01.2002)

  • Diana Schilling:
    Aufenanger, Jörg: Schiller und die zwei Schwestern. 2005.

    Damm, Sigrid: Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung. 2004.

    Naumann, Ursula: Schiller, Lotte und Line. Eine klassische Dreiecksgeschichte. 2004. (22.01.2006)

  • Ira N. Schimpf:
    Manger, Klaus (Hg.): Goethe und die Weltkultur. 2003. (01.10.2004)

  • Ira N. Schimpf:
    Feilchenfeldt, Konrad et al (Hg.): Goethezeit - Zeit für Goethe. Auf den Spuren deutscher Lyriküberlieferung in die Moderne. Festschrift für Christoph Perels zum 65. Geburtstag. 2003. (03.08.2005)

  • Armin Schlechter:
    Kellner, Stephan (Hg.): Der 'Giftschrank'. Erotik, Sexualwissenschaft, Politik und Literatur - 'Remota': Die weggesperrten Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek. Mit Beiträgen von Wolfgang Ernst. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München vom 2. Oktober - 17. Dezember 2002. 2002.

    Österreichische Nationalbibliothek (Hg.): Der verbotene Blick. Erotisches aus zwei Jahrtausenden. Redaktion: Michaela Brodl, Christian Gastgeber, Anton Knoll, Solveigh Rumpf-Dorner. 2002. (27.05.2003)

  • Silke Schlichtmann:
    Becker-Cantarino, Barbara: Schriftstellerinnnen der Romantik. Epoche - Werke - Wirkung. 2000. (26.03.2002)

  • Gerhard Schmitt:
    Sennewald, Jens Emil: Das Buch, das wir sind. Zur Poetik der »Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm«. 2004. (09.01.2005)

  • Rüdiger Scholz:
    Müller, Gerhard: Vom Regieren zum Gestalten. Goethe und die Universität Jena. 2006. (31.01.2007)

  • Franziska Schößler:
    Allers, Hans-Hellmut: Erlaubt ist, was gefällt. Der Dramatiker Goethe und seine Beziehungen zum Berliner Theater. 2004. (18.11.2004)

  • Claudia Sedlarz:
    Fitzon, Thorsten: Reisen in das befremdliche Pompeji. Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750-1870. 2004. (10.02.2006)

  • Roberto Simanowski:
    Dainat, Holger: Abaellino, Rinaldini und Konsorten. Zur Geschichte der Räuberromane in Deutschland. 1996. (27.07.1999)

  • Sikander Singh:
    Hettche, Walter (Hg.): Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Ausgewählte Werke. 2003. (13.02.2006)

  • Sikander Singh:
    Fick, Monika: Lessing-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2000. (02.10.2001)

  • Sikander Singh:
    Jacobs, Jürgen: Aporien der Aufklärung. Studien zur Geistes- und Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. 2001. (13.10.2002)

  • Christian Sinn:
    Pöggeler, Otto: Schicksal und Geschichte. Antigone im Spiegel der Deutungen und Gestaltungen seit Hegel und Hölderlin. 2004. (03.08.2005)

  • Monika Sproll:
    Steigerwald, Jörn / Watzke, Daniela (Hg.): Reiz - Imagination - Aufmerksamkeit. Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680-1830). 2003. (08.11.2004)

  • Ulrich Stadler:
    Uerlings, Herbert (Hg.): »Blüthenstaub«. Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis. 2000. (22.05.2001)

  • Georg Stanitzek:
    Nienhaus, Stefan: Geschichte der deutschen Tischgesellschaft. 2003. (14.11.2006)

  • Meike Steiger:
    Hoorn, Tanja van: Dem Leibe abgelesen. Georg Forster im Kontext der physischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts. 2004. (11.05.2005)

  • Meike Steiger:
    Garber, Klaus / Szell, Ute (Hg.): Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne. Richard Alewyns Sentimentalismus-Forschungen und ihr epochaler Kontext. 2005. (16.08.2006)

  • Jörn Steigerwald:
    Pestalozzi, Rudolf (Hg.): Johann Caspar Lavaters Fremdenbücher - Faksimile- Ausgabe. 8 Bände: 6 Fremdenbücher, 1 Band Besucherkärtchen und 1 Kommentarband im Schuber. 2002. (29.05.2003)

  • Peter Stein:
    Göttsche, Dirk: Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und im 19. Jahrhundert. 2001. (10.12.2002)

  • Uwe C. Steiner:
    Dülmen, Richard van: Poesie des Lebens. Eine Kulturgeschichte der deutschen Romantik 1795-1820. Band 1: Lebenswelten. 2002. (05.05.2004)

  • Gideon Stiening:
    Bassermann-Jordan, Gabriele von: »Schönes Leben! du lebst, wie die zarten Blüthen im Winter ...«. Die Figur der Diotima in Hölderlins Lyrik und im »Hyperion-Projekt«: Theorie und dichterische Praxis. 2004. (14.07.2005)

  • Ludwig Stockinger:
    Schmitz-Emans, Monika: Einführung in die Literatur der Romantik. 2004. (12.05.2005)

  • Johannes Süßmann:
    Reitemeier, Frauke: Deutsch-englische Literaturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorläufer. 2001. (30.03.2003)

  • Sigrid Thielking:
    Wirtz, Michaela: Patriotismus und Weltbürgertum. Eine begriffsgeschichtliche Studie zur deutsch-jüdischen Literatur 1750-1850. 2006. (12.09.2007)

  • Dietmar Till:
    Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Elke Monika Bauer. 2004. (22.03.2005)

  • Heribert Tommek:
    Sela-Sheffy, Rakefet: Literarische Dynamik und Kulturbildung. Zur Konstruktion des Repertoires deutscher Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert. 1999.

    Wolf, Norbert Christian: Streitbare Ästhetik. Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. 2001. (11.12.2001)

  • Herbert Uerlings:
    Schmaus, Marion: Die poetische Konstruktion des Selbst. Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault. 2000. (15.05.2001)

  • Vera Viehöver:
    Regenspurger, Katja / Zantwijk, Temilo van (Hg.): Wissenschaftliche Anthropologie um 1800? 2005. (22.01.2006)

  • Vera Viehöver:
    Barner, Wilfried: Goethe und Lessing - Eine schwierige Konstellation. 2001. (27.11.2001)

  • Almut Vierhufe:
    Helbig, Holger: Naturgemäße Ordnung. Darstellung und Methode in Goethes Lehre von den Farben. 2004. (29.06.2005)

  • Almut Vierhufe:
    Schneider, Steffen: Archivpoetik. Die Funktion des Wissens in Goethes »Faust II«. 2005. (25.10.2006)

  • Almut Vierhufe:
    Schillemeit, Jost: Studien zur Goethezeit. Hg. von Rosemarie Schillemeit. 2006. (18.04.2007)

  • Thomas Weitin:
    Campe, Rüdiger / Niehaus, Michael (Hg.): Gesetz. Ironie. Festschrift für Manfred Schneider. 2004. (09.09.2004)

  • Marianne Willems:
    Kemper, Dirk: ineffabile. Goethe und die Individualitätsproblematik der Moderne. 2004. (24.08.2006)

  • Reinhard Wittmann:
    Frimmel, Johannes: Literarisches Leben in Melk. Ein Kloster im 18. Jahrhundert im kulturellen Umbruch. 2005. (18.07.2007)

  • Reinhard Wittmann:
    Haefs, Wilhelm: Aufklärung in Altbayern. Leben, Werk und Wirkung Lorenz Westenrieders. 1998. (19.03.2001)

  • Norbert Christian Wolf:
    Costazza, Alessandro: Schönheit und Nützlichkeit. Karl Philipp Moritz und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts. 1996.

    Costazza, Alessandro: Genie und tragische Kunst. Karl Philipp Moritz und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts. 1999. (30.10.2001)

  • Frank Zipfel:
    Rösch, Gertrud Maria: Clavis Scientiae. Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur. 2004. (28.05.2005)



Inhaltsverzeichnis | Home | Partner