Formen-, Gattungs- und Stilgeschichte
Besuchen Sie auch die Highlights aus diesem Fachgebiet!
-
Hilke Achten: Greber, Erika / Ehlich, Konrad / Müller, Jan-Dirk (Hg.): Materialität und Medialität von Schrift. 2002. (16.02.2003)
-
Andrea Albrecht: Berhorst, Ralf: Anamorphosen der Zeit. Jean Pauls Romanästhetik und Geschichtsphilosophie. 2002. (26.09.2003)
-
Frieder von Ammon: Hartmann, Tina: Goethes Musiktheater. Singspiele, Opern, Festspiele, 'Faust'. 2004. (22.03.2005)
-
Mark Emanuel Amtstätter: Vollmann-Profe, Gisela (Hg.): Mechthild von Magdburg, Das fliessende Licht der Gottheit. 2003. (02.01.2004)
-
Jan Andres: Galle, Heinz J. (Hg.): Populäre Lesestoffe. Groschenhefte, Dime Novels und Penny Dreadfuls aus den Jahren 1850-1950. Katalog zur Ausstellung von Heinz J. Galle. 2002. (04.11.2002)
-
Stefanie Arend: Alt, Peter-André: Der Tod der Königin. Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts. 2004. (09.11.2004)
-
Rafael Arto-Haumacher: Reinlein, Tanja: Der Brief als Medium der Empfindsamkeit. Erschriebene Identitäten und Inszenierungspotentiale. 2003. (22.12.2003)
-
Matthias Aumüller: Lachmann, Renate: Erzählte Phantastik. Zu Phantasiegeschichte und Semantik phantastischer Texte. 2002. (20.01.2003)
-
Hugo Aust: Lampart, Fabian: Zeit und Geschichte. Die mehrfachen Anfänge des historischen Romans bei Scott, Arnim, Vigny und Manzoni. 2002. (14.11.2003)
-
Rainer Barbey: Macho, Thomas / Wunschel, Annette (Hg.): Science & Fiction. Über Gedankenexperimente in Wissenschaft, Philosophie und Literatur. 2004. (25.02.2006)
-
Klaus Bartels: Berg, Karl: Der Sadist. Gerichtsärztliches und Kriminalpsychologisches zu den Taten des Düsseldorfer Mörders Peter Kürten. Mit zwei Artikelserien des Kriminal-Polizeirats Ernst Gennat und der Verteidigungsrede von Dr. Alex Wehner, hg. von Michael Farin. 2004. (14.12.2004)
-
Frauke Berndt: Laak, Lothar van: Hermeneutik literarischer Sinnlichkeit. Historisch-systematische Studien zur Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. 2003. (23.02.2004)
-
Frauke Berndt: Amtstätter, Mark Emanuel: Beseelte Töne. Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden. 2005. (30.04.2006)
-
Frauke Berndt: Rolf, Eckard: Symboltheorien. Der Symbolbegriff im Theoriekontext. 2006. (01.08.2007)
-
Andreas Blödorn: Brönnimann, Jürg: Der Soziokrimi: ein neues Genre oder ein soziologisches Experiment? Eine Untersuchung des Soziokriminalromans anhand der Werke der schwedischen Autoren Maj Sjöwall und Per Wahlöö und des deutschen Autors -ky. 2004. (19.03.2005)
-
Andreas Blödorn: Holzmann, Gabriela: Schaulust und Verbrechen. Eine Geschichte des Krimis als Mediengeschichte (1850-1950). 2001. (02.08.2003)
-
Dieter Borchmeyer: Höyng, Peter: Die Sterne, die Zensur und das Vaterland. Geschichte und Theater im späten 18. Jahrhundert. 2003. (12.11.2004)
-
Thomas Borgstedt: Kemp, Friedhelm: Das europäische Sonett. 2 Bde. 2002. (11.02.2004)
-
Philip Bracher: Bauerkämper, Arnd / Bödeker, Hans Erich / Struck, Bernhard (Hg.): Die Welt erfahren. Reisen als kulturelle Begegnung von 1780 bis heute. 2004. (02.06.2005)
-
Christoph Buggert: Krug, Hans-Jürgen: Kleine Geschichte des Hörspiels. 2003. (11.03.2004)
-
Tobias Bulang: Achitz, Wolfgang: Babylon und Jerusalem. Sinnkonstitution im »Reinfried von Braunschweig« und im »Apollonius von Tyrland« Heinrichs von Neustadt. 2002. (02.09.2003)
-
Carmen Cardelle de Hartmann: Henkel, Nikolaus / Jones, Martin H. / Palmer, Nigel F. (Hg.): Dialoge. Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter. 2003. (27.03.2004)
-
Carmen Cardelle de Hartmann: Guthmüller, Bodo / Müller, Wolfgang G. (Hg.): Dialog und Gesprächskultur in der Renaissance. 2004. (14.07.2005)
-
Burckhard Dücker: Essig, Rolf-Bernhard: Der offene Brief. Geschichte und Funktion einer publizistischen Form von Isokrates bis Günter Grass. 2000. (19.03.2002)
-
Joachim Eberhardt: Schneider, Jost: Einführung in die Roman-Analyse. 2003. (17.12.2003)
-
Winfried Eckel: Stevens, Adrian / Wagner, Fred (Hg.): Rilke und die Moderne. Londoner Symposion. 2000. (19.02.2002)
-
Norbert Otto Eke: Breuer, Ingo: Theatralität und Gedächtnis. Deutschsprachiges Geschichtsdrama seit Brecht. 2004. (13.10.2005)
-
Norbert Otto Eke: Struck, Wolfgang: Konfigurationen der Vergangenheit. Deutsche Geschichtsdramen im Zeitalter der Restauration. 1997. (23.11.1999)
-
Walter Erhart: Heinz, Jutta: Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall. Untersuchungen zum anthropologischen Roman der Spätaufklärung. 1996. (01.01.1999)
-
Gesa von Essen: Müller, Hans-Harald / Kindt, Tom: Brechts frühe Lyrik - Brecht, Gott, die Natur und die Liebe. 2002. (19.09.2003)
-
Thomas Etzemüller: Süssmann, Johannes: Geschichtsschreibung oder Roman? Zur Konstitutionslogik von Geschichtserzählungen zwischen Schiller und Ranke (1780-1824). 2000. (16.08.2002)
-
Markus Fauser: Hebekus, Uwe: Klios Medien. Die Geschichtskultur des 19. Jahrhunderts in der historistischen Historie und bei Theodor Fontane. 2003. (02.03.2004)
-
Frank Fischer: Schumacher, Eckhard: Gerade Eben Jetzt. Schreibweisen der Gegenwart. 2003. (14.07.2004)
-
Jürgen Fohrmann: Häntzschel, Günter: Die deutschsprachigen Lyrikanthologien 1840 bis 1914. Sozialgeschichte der Lyrik des 19. Jahrhunderts. 1997. (27.07.1999)
-
Hans-Edwin Friedrich: Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Übesetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer. 1999. (08.05.2001)
-
Daniel Fulda: Stockinger, Claudia: Das dramatische Werk Friedrich de la Motte Fouqués. Ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas. 2000. (03.07.2001)
-
Florian Gelzer: Quester, Yong-Mi: Frivoler Import. Die Rezeption freizügiger französischer Romane in Deutschland (1730-1800). Mit einer kommentierten Übersetzungsbibliographie. 2006. (03.04.2007)
-
Florian Gelzer: Simons, Olaf: Marteaus Europa oder Der Roman, bevor er Literatur wurde. Eine Untersuchung des deutschen und englischen Buchangebots der Jahre 1710 bis 1720. 2001. (19.02.2002)
-
Hans Vilmar Geppert: Durrani, Osman / Preece, Julian (Hg.): Travellers in Time and Space. Reisende in Raum und Zeit. The German Historical Novel. Der deutschsprachige historische Roman. 2001. (05.06.2003)
-
Albert Gier: Jahn, Bernhard: Die Sinne und die Oper. Sinnlichkeit und das Problem ihrer Versprachlichung im Musiktheater des nord- und mitteldeutschen Raumes (1680-1740). 2005. (29.05.2006)
-
Andrea Gnam: Schöttker, Detlev: Konstruktiver Fragmentarismus. Form und Rezeption der Schriften Walter Benjamins. 1999. (05.03.2002)
-
Rainer Godel: Böhr, Christoph: Philosophie für die Welt. Die Popularphilosophie der deutschen Spätaufklärung im Zeitalter Kants. 2003. (11.01.2004)
-
Herwig Gottwald: Dörr, Volker C.: Mythomimesis. Mythische Geschichtsbilder in der westdeutschen (Erzähl-)Literatur der frühen Nachkriegszeit (1945-1952). 2003. (23.11.2004)
-
Manuela Günter: Kimmich, Dorothee: Wirklichkeit als Konstruktion. Studien zu Geschichte und Geschichtlichkeit bei Heine, Büchner, Immermann, Stendhal, Keller und Flaubert. 2002. (23.02.2004)
-
Manuela Günter: Beise, Arnd: Marats Tod 1793-1993. 2000. (19.10.2002)
-
Ralf Haekel: Hühn, Peter / Kiefer, Jens: The Narratological Analysis of Lyric Poetry. Studies in English Poetry from the 16th to the 20th Century. 2005. (09.08.2007)
-
Sven Hanuschek: Haarmann, Hermann / Klein, Andrea (Mitarbeit): »Pleite glotzt euch an. Restlos«. Satire in der Publizistik der Weimarer Republik. Ein Handbuch. 1999. (21.08.2001)
-
Christiane Heibach: Cubitt, Sean: Digital Aesthetics. 1998.
Jakobs, Eva Maria / Knorr, Dagmar / Pogner, Karl-Heinz (Hg.): Textproduktion. HyperText, Text, KonText. 1999.
Nöth, Winfried / Wenz, Karin (Hg.): Medientheorie und die digitalen Medien. 1998. (06.03.2001)
-
Christiane Heibach: Suter, Beat: Hyperfiktion und interaktive Narration im frühen Entwicklungsstadium zu einem Genre. 2000. (03.07.2001)
-
Andrea Heinz: Hollmer, Heide / Meier, Albert (Hg.): Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts. 2001. (05.02.2002)
-
Elisabeth Herrmann: Eglinger, Hanna / Heitmann, Annegret (Hg.): BildDurchSchrift. Zum visuellen Diskurs in der skandinavischen Gegenwartsliteratur. 2002. (09.04.2003)
-
Bettina Hey'l: Kittstein, Ulrich: Mit Geschichte will man etwas. Historisches Erzählen in der Weimarer Republik und im Exil (1918-1945). 2006. (04.06.2007)
-
Peter Heßelmann: Kraft, Stephan: Geschlossenheit und Offenheit der »Römischen Octavia« von Herzog Anton Ulrich. »Der roman macht die ewigkeit gedencken, den er nimbt kein endt«. 2004. (05.11.2004)
-
Heike Anna Hierlwimmer: König, Stefan / Panitz, Hans-Jürgen / Wachtler, Walter: 100 Jahre Bergfilm. Dramen, Trick und Abenteuer. 2001. (16.09.2002)
-
Heike Anna Hierlwimmer: Holzmann, Gabriela: Schaulust und Verbrechen. Eine Geschichte des Krimis als Mediengeschichte (1850-1950). 2001. (11.07.2002)
-
Carola Hilmes: Bollacher, Martin / Gruber, Bettina (Hg.): Das erinnerte Ich. Kindheit und Jugend in der deutschsprachigen Autobiographie der Gegenwart. 2000. (24.07.2001)
-
Caspar Hirschi: Brendle, Franz et al (Hg.): Deutsche Landesgeschichtsschreibung im Zeichen des Humanismus. 2001. (17.12.2002)
-
Caspar Hirschi: Helmrath, Johannes / Muhlack, Ulrich / Walther, Gerrit (Hg.): Diffusion des Humanismus. Studien zur nationalen Geschichtsschreibung europäischer Humanisten. 2002. (05.06.2003)
-
Wolfgang Hirschmann: Schneider, Herbert / Wiesend, Reinhard (Hg.): Die Oper im 18. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Daniel Brandenburg, Michele Calella, Arnold Jacobshagen, Francesca Menchelli-Buttini und Reinhard Strohm. 2001. (22.04.2003)
-
Johann Holzner: Polheim, Karl Konrad / Schröder, Stefan (Hg.): Passionsspiel. Erster Teil. 2000. (17.03.2004)
-
Stefan Höltgen: Waltje, Jörg: Blood Obsession. Vampires, Serial Murder, and the Popular Imagination. 2005. (23.12.2005)
-
Nikolas Immer: Pikulik, Lothar: Der Dramatiker als Psychologe. Figur und Zuschauer in Schillers Dramen und Dramentheorie. 2004. (03.11.2005)
-
Stephan Jaeger: Rüth, Axel: Erzählte Geschichte. Narrative Strukturen in der französischen Annales-Geschichtsschreibung. 2005. (25.10.2006)
-
Stephan Jaeger: Rennhak, Katharina: Sprachkonzeptionen im metahistorischen Roman. Diskursspezifische Ausprägungen des Linguistic Turn in Critical Theory, Geschichtstheorie und Geschichtsfiktion (1970-1990). 2002. (17.07.2003)
-
Bernhard Jahn: Leopold, Silke: Die Oper im 17. Jahrhundert. 2004. (08.03.2005)
-
Bernhard Jahn: Danuser, Hermann (Hg.): Musikalische Lyrik. 2004. (25.07.2006)
-
Bernhard Jahn: Paul, Markus: Reichsstadt und Schauspiel. Theatrale Kunst im Nürnberg des 17. Jahrhunderts. 2002. (26.03.2003)
-
Gabriele Jancke: Kormann, Eva: Ich, Welt und Gott. Autobiographik im 17. Jahrhundert. 2004. (22.08.2005)
-
Herbert Jaumann: Robert, Jörg: Konrad Celtis und das Projekt der deutschen Dichtung. Studien zur humanistischen Konstitution von Poetik, Philosophie, Nation und Ich. 2003. (26.05.2005)
-
Erdmut Jost: Viehöver, Vera: Diskurse der Erneuerung nach dem Ersten Weltkrieg. Konstruktionen kultureller Identität in der Zeitschrift »Die neue Rundschau«. 2004. (05.07.2006)
-
Annegret Jürgens-Kirchhoff: Möbius, Hanno: Montage und Collage. 2000. (16.08.2002)
-
Stephan Kammer: Begemann, Christian / Wellbery, David E. (Hg.): Kunst - Zeugung - Geburt. Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit. 2002. (25.08.2003)
-
Heinrich Kaulen: Faber, Richard: Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles. Über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive. 2002. (17.03.2004)
-
Tom Kindt: Stanzel, Franz K.: Unterwegs - Erzähltheorie für Leser. Ausgewählte Schriften mit einer bio-bibliographischen Einleitung und einem Appendix von Dorrit Cohn. 2002. (26.03.2003)
-
Konrad Klek: Scheitler, Irmgard: Deutschsprachige Oratorienlibretti. Von den Anfängen bis 1730. 2005. (06.03.2007)
-
Joachim Knape: Bässler, Andreas: Sprichwortbild und Sprichwortschwank. Zum illustrativen und narrativen Potential von Metaphern in der deutschsprachigen Literatur um 1500. 2003. (21.07.2005)
-
Stephan Kraft: Neuhuber, Christian: Das Lustspiel macht ernst. Das Ernste in der deutschen Komödie auf dem Weg in die Moderne: von Gottsched bis Lenz. 2003. (23.04.2004)
-
Jörg Krämer: Solbach, Andreas: Johann Beer. Rhetorisches Erzählen zwischen Satire und Utopie. 2003. (10.06.2005)
-
Petra Kuhnau: Dieterle, Regina (Hg.): Theodor und Martha Fontane. Ein Familienbriefnetz. 2002.
Erler, Gotthard (Hg.): Theodor Fontane. Meine liebe Mete. Ein Briefgespräch zwischen Eltern und Tochter. 2001. (09.04.2002)
-
Hiram Kümper: Leng, Rainer: Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert. 2 Bde. 2002. (22.04.2005)
-
Susanne Köbele: Egidi, Margreth: Höfische Liebe: Entwürfe der Sangsprüche. Literarische Verfahrensweise von Reimar Zweter bis Frauenlob. 2002. (18.02.2003)
-
Norbert Kössinger: Mattig-Krampe, Bettina: Das Pilatusbild in der deutschen Bibel- und Legendenepik des Mittelalters. 2001. (06.07.2004)
-
Ulrike Landfester: Ammon, Frieder von: Ungastliche Gaben. Die »Xenien« Goethes und Schillers und ihre literarische Rezeption von 1796 bis in die Gegenwart. 2005. (10.03.2007)
-
Ulrike Landfester: Janssen, Carmen Viktoria: Textile und Texturen. Lesestrategien und Intertextualität bei Goethe und Bettina Brentano-von Arnim. 2000. (18.12.2001)
-
Gerhard Lauer: Günter, Manuela (Hg.): Überleben schreiben. Zur Autobiographik der Shoah. 2002.
Lezzi, Eva: Zerstörte Kindheit. Literarische Autobiographien zur Shoah. 2001. (03.04.2003)
-
Julia Lederle: Freller, Thomas: The Epitome of Europe. Das Bild Maltas und des Ordensstaates der Johanniter in der Reiseliteratur der Frühen Neuzeit. 2002. (30.08.2003)
-
Mathis Leibetseder: Matheus, Michael: Badeorte und Bäderreisen in Antike, Mittelalter und Neuzeit. 2001. (05.02.2003)
-
Joachim Linder: Knight, Stephen T.: Crime Fiction, 1800-2000. Detection, Death, Diversity. 2004. (01.12.2004)
-
Petra Maisak: Knittel, Anton Philipp: Zwischen Idylle und Tabu. Die Autobiographien von Carl Gustav Carus, Wilhelm von Kügelgen und Ludwig Richter. 2002. (29.07.2004)
-
Markus May: Brittnacher, Hans Richard / Porombka, Stephan / Störmer, Fabian: Poetik der Krise. Rilkes Rettung der Dinge in den »Weltinnenraum«. 2000.
Dembski, Tanja: Paradigmen der Romantheorie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lukács, Bachtin und Rilke. 2000. (25.11.2002)
-
Mathias Mayer: Villafuerte, Juan Fernando: Dichtung für die Singbühne. Der Librettist Hugo von Hofmannsthal. 2005. (20.08.2006)
-
Reinhart Meyer: Lütteken, Laurenz / Splitt, Gerhard (Hg.): Metastasio im Deutschland der Aufklärung. Bericht über das Symposium Potsdam 1999. 2002. (13.06.2006)
-
Burkhard Moennighoff: Breyl, Jutta: Pictura loquens - Poesis tacens. Studien zu Titelbildern und Rahmenkompositionen der erzählenden Literatur des 17. Jahrhunderts von Sidneys »Arcadia« bis Ziglers »Banise«. 2006. (22.12.2006)
-
Gernot Michael Müller: Auhagen, Ulrike / Lefèvre, Eckard / Schäfer, Eckart: Horaz und Celtis. 2000. (25.09.2001)
-
Ralph Müller: Szcezepaniak, Jacek: Zu sprachlichen Realisierungsmitteln der Komik in ausgewählten aphoristischen Texten aus pragmalinguistischer Sicht. 2002. (28.01.2003)
-
Balázs J. Nemes: Amtstätter, Mark Emanuel: Die Partitur der weiblichen Sprache. Sprachästhetik aus der Differenz der Kulturen bei Mechthild von Magdeburg. 2003. (30.10.2004)
-
Stefan Neuhaus: Heudecker, Sylvia: Modelle literaturkritischen Schreibens. Dialog, Apologie, Satire vom späten 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. 2005. (05.01.2007)
-
Holger Nickel: Miedema, Nine Robijntje: Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Die »Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae« (deutsch / niederländisch). Edition und Kommentar. 2003. (25.10.2005)
-
Sigrid Nieberle: Scheitler, Irmgard: Gattung und Geschlecht. Reisebeschreibungen deutscher Frauen 1780-1850. 1999. (26.03.2002)
-
Christoph Nieder: Plank, Christiane: Die melodramatische Szene in der Oper des 19. Jahrhunderts. Eine musikdramatische Ausdrucksform. 2005. (04.04.2006)
-
Greta Olson: Grossman, Jonathan H.: The Art of Alibi. English Law Courts and the Novel. 2002. (02.11.2004)
-
Torsten Pflugmacher: Mayr, Monika: Ut pictura descriptio? Poetik und Praxis künstlerischer Beschreibung bei Flaubert, Proust, Beljy, Simon. 2001. (25.11.2002)
-
Christiane Plank: Patocka, Ralph-Günther: Operette als Moraltheater. Jacques Offenbachs Libretti zwischen Sittenschule und Sittenverderbnis. 2002. (18.03.2004)
-
Sandra Pott: Esterhammer, Angela (Hg.): Romantic Poetry. 2002. (19.05.2003)
-
Christoph Rauen: Baßler, Moritz: Der deutsche Pop-Roman. Die neuen Archivisten. 2002.
Ullmaier, Johannes: Von Acid nach Adlon. Eine Reise durch die deutschsprachige Popliteratur. Mit Audio-CD. 2001. (31.05.2002)
-
Jörg Robert: Auhagen, Ulrike / Schäfer, Eckart (Hg.): Lotichius und die römische Elegie. 2001. (14.05.2003)
-
Holger Runow: Baldzuhn, Michael: Vom Sangspruch zum Meisterlied. Untersuchungen zu einem literarischen Traditionszusammenhang auf der Grundlage der Kolmarer Liederhandschrift. 2002. (31.12.2006)
-
Eda Sagarra: Stark, Susanne (Hg.): The Novel in Anglo-German Context. Cultural Cross-Currents and Affinities. 2000. (11.12.2000)
-
Harald Saller: Haferland, Harald: Mündlichkeit, Gedächtnis und Medialität. Heldendichtung im deutschen Mittelalter. 2004. (11.04.2006)
-
Nicholas D. B. Saul: Japp, Uwe / Scherer, Stefan / Stockinger, Claudia (Hg.): Das romantische Drama. Produktive Synthese zwischen Tradition und Innovation. 2000. (15.01.2002)
-
Irmgard Scheitler: Brenner, Peter J. (Hg.): Reisekultur in Deutschland. Von der Weimarer Republik zum 'Dritten Reich'. 1997.
Bösel, Monika / Deeken, Annette: »An den süßen Wassern Asiens«. Frauenreisen in den Orient. 1996.
Fell, Karolina Dorothea: Kalkuliertes Abenteuer. Reiseberichte deutschsprachiger Frauen (1920-1945). 1998.
Habinger, Gabriele: Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt. Die Lebensgeschichte der Ida Pfeiffer (1797-1858). 1997. (31.08.1999)
-
Jürgen Schiewe: Gellhaus, Axel / Sitta, Horst (Hg.): Reflexionen über Sprache aus literatur- und sprachwissenschaftlicher Sicht. 2000. (04.09.2001)
-
Johan Schimanski: Stammwitz, Kati: 'Travel Writing the Empire doesn't imply'. Studien zum postkolonialen Reisebericht. 2000. (07.05.2004)
-
Angelika Schlimmer: Fleig, Anne: Handlungs-Spiel-Räume. Dramen von Autorinnen im Theater des ausgehenden 18. Jahrhunderts. 1999. (08.01.2002)
-
Gerhard Schmitt: Sennewald, Jens Emil: Das Buch, das wir sind. Zur Poetik der »Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm«. 2004. (09.01.2005)
-
Armin Schulz: Classen, Albrecht (Hg.): Mai und Beaflor. Herausgegeben, übersetzt, kommentiert und mit einer Einleitung. 2006. (31.01.2007)
-
Holger Schulze: Dreher, Thomas: Performance Art nach 1945. Aktionstheater und Intermedia. 2001. (22.01.2002)
-
Andreas Schumann: Schmidt, Alexander: Reisen in die Moderne. Der Amerika-Diskurs des deutschen Bürgertums vor dem Ersten Weltkrieg im europäischen Vergleich. 1997. (10.07.2001)
-
Michaela Schwegler: Harms, Wolfgang / Messerli, Alfred: Wahrnehmungsgeschichte und Wissensdiskurs im illustrierten Flugblatt der Frühen Neuzeit (1450-1700). Hg. in Verbindung mit Frieder von Ammon und Nikola von Merveldt. 2002. (30.10.2004)
-
Uwe Schütte: Kreikebaum, Marcus: Heiner Müllers Gedichte. 2003. (19.12.2004)
-
Eckart Schäfer: Heider, Andreas: Spolia Vetustatis. Die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wallfahrten: Parthenia, Silvae II Nr. 3 (1643). 1999. (18.02.2003)
-
Robert Seidel: Burkard, Thorsten (Hg.): Jacob Balde: Dissertatio de studio poetico (1658). Einleitung, Edition, Übersetzung, Kommentar von Thomas Burkard. 2004. (07.03.2005)
-
Robert Seidel: Balde, Jacob: Batrachomyomachia. Homers Froschmäusekrieg auf römischer Trompete geblasen von Jacob Balde S. J. (1637 / 1647), mit kritischer Ausgabe des ersten Buches, Übersetzung und Kommentar von Veronika Lukas. 2001. (26.02.2002)
-
Hania Siebenpfeiffer: Breuer, Ulrich: Bekenntnisse. Diskurs - Gattung - Werk. 2000. (21.07.2003)
-
Isabelle Siemes: Thums, Barbara: »Den Ankünften nicht glauben wahr sind die Abschiede«. Mythos, Gedächtnis und Mystik in der Prosa Ilse Aichingers. 2000. (13.11.2001)
-
Roberto Simanowski: Dainat, Holger: Abaellino, Rinaldini und Konsorten. Zur Geschichte der Räuberromane in Deutschland. 1996. (27.07.1999)
-
Sikander Singh: Fick, Monika: Lessing-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2000. (02.10.2001)
-
Sikander Singh: Jacobs, Jürgen: Aporien der Aufklärung. Studien zur Geistes- und Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. 2001. (13.10.2002)
-
Peter Stein: Göttsche, Dirk: Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und im 19. Jahrhundert. 2001. (10.12.2002)
-
Markus Steinmayr: Topitsch, Rainer: Schriften des Körpers. Zur Ästhetik von halluzinatorischen Texten und Bildern der Art Brut, der Avantgarde und der Mystik. 2002. (05.02.2005)
-
Christian Steltz: Schößler, Franziska: Augen-Blicke. Erinnerung, Zeit und Geschichte in Dramen der neunziger Jahre. 2004. (25.02.2006)
-
Stefanie Stockhorst: Krieg, Alexandra: Auf Spurensuche. Der Kriminalroman und seine Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2002. (19.11.2002)
-
Claudia Stockinger: Dieckmann, Walther: Streiten über das Streiten. Normative Grundlagen polemischer Metakommunikation. 2005. (24.01.2007)
-
Claudia Stockinger: Arburg, Hans-Georg von / Gamper, Michael / Stadler, Ulrich (Hg.): »Wunderliche Figuren«. Über die Lesbarkeit von Chiffrenschriften. 2001. (02.04.2002)
-
Christine Stridde: Seelhorst, Jörg: Autoreferentialität und Transformation. Zur Funktion mystischen Sprechens bei Mechthild von Magdeburg, Meister Eckart und Heinrich Seuse. 2003. (30.03.2004)
-
Bernhard Struck: Fischer, Tilman: Reiseziel England. Ein Beitrag zur Poetik der Reisebeschreibung und zur Topik der Moderne (1830-1870). 2004. (21.04.2005)
-
Wolfgang Struck: Harzer, Friedmann: Erzählte Verwandlung. Eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid - Kafka - Ransmayr). 2000. (11.08.2004)
-
Uta Störmer-Caysa: Bürkle, Susanne: Literatur im Kloster. Historische Funktion und rhetorische Legitimation frauenmystischer Texte des 14. Jahrhunderts. 1999. (12.10.1999)
-
Johannes Süßmann: Reitemeier, Frauke: Deutsch-englische Literaturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorläufer. 2001. (30.03.2003)
-
Florian Vaßen: Streisand, Marianne: Intimität. Begriffsgeschichte und Entdeckung der »Intimität« auf dem Theater um 1900. 2001. (02.04.2002)
-
Hans Rudolf Velten: Melters, Johannes: »ein frölich gemüt zu machen in schweren zeiten ...«. Der Schwankroman in Mittelalter und Früher Neuzeit. 2004. (12.03.2005)
-
Daniel Weidner: Schwartz, Michal: Metapher und Offenbarung. Zur Sprache von Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung. 2003. (20.11.2004)
-
Jörg Wesche: Härter, Andreas: Digressionen. Studien zum Verhältnis von Ordnung und Abweichung in Rhetorik und Poetik. Quintilian - Opitz - Gottsched - Friedrich Schlegel. 2000. (04.09.2001)
-
Sandro Zanetti: Schärf, Christian (Hg.): Schreiben. Szenen einer Sinngeschichte. Hg. unter Mitarbeit von Petra Gropp. 2002. (07.07.2003)
-
Evi Zemanek: Blizzard, Allison: Portraits of the 20th Century Self. An Interartistic Study of Gertrude Stein's Literary Portraits and Early Modernist Portraits by Paul Cézanne, Henri Matisse and Pablo Picasso. 2004. (24.05.2006) ( Deutsche Version)
-
Evi Zemanek: Blizzard, Allison: Portraits of the 20th Century Self. An Interartistic Study of Gertrude Stein's Literary Portraits and Early Modernist Portraits by Paul Cézanne, Henri Matisse and Pablo Picasso. 2004. (24.05.2006) ( English Version)
-
Rüdiger Zymner: Spicker, Friedemann: Der deutsche Aphorismus im 20. Jahrhundert. Spiel, Bild, Erkenntnis. 2004. (21.01.2005)
|