Literatur 1700-1770

Besuchen Sie auch die Highlights aus diesem Fachgebiet!

  • Rafael Arto-Haumacher:
    Reinlein, Tanja: Der Brief als Medium der Empfindsamkeit. Erschriebene Identitäten und Inszenierungspotentiale. 2003. (22.12.2003)

  • Bernd Auerochs:
    Sdzuj, Reimund: Adiaphorie und Kunst. Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens. 2005. (18.08.2007)

  • Wolfgang F. Bender:
    Grimberg, Michel: La Réception de la comédie Française dans les pays de langue allemande (1694-1799): vue à travers les traductions et leurs préfaces. 1995. (23.04.1999)

  • Frauke Berndt:
    Amtstätter, Mark Emanuel: Beseelte Töne. Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden. 2005. (30.04.2006)

  • Thomas Borgstedt:
    Kemp, Friedhelm: Das europäische Sonett. 2 Bde. 2002. (11.02.2004)

  • Wolfgang Braungart:
    Peter, Emanuel: Geselligkeiten. Literatur, Gruppenbildung und kultureller Wandel im 18. Jahrhundert. 1999. (14.08.2002)

  • Kai Bremer:
    Jaumann, Herbert: Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Band 1: Bio-bibliographisches Repertorium. 2004. (12.03.2005)

  • Uwe Böker:
    Hammond, Brean S.: Professional Imaginative Writing in England, 1670-1740. ›Hackney for Bread‹. 1997.

    McDowell, Paula: The Women of Grub Street. Press, Politics, and Gender in the London Literary Marketplace. 1998. (13.06.2000)

  • Albrecht Classen:
    Jürgensen, Renate: Bibliotheca norica. Patrizier und Gelehrtenbibliotheken in Nürnberg zwischen Mittelalter und Aufklärung. 2002. (28.02.2004)

  • Till Dembeck:
    Campe, Rüdiger: Spiel der Wahrscheinlichkeit. Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist. 2002. (03.10.2004)

  • Monika Ehlers:
    Hunfeld, Barbara: Der Blick ins All. Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter. 2004. (05.08.2005)

  • Daniel Fulda:
    Stöckmann, Ingo: Vor der Literatur. Eine Evolutionstheorie der Poetik Alteuropas. 2001. (25.09.2002)

  • Florian Gelzer:
    Quester, Yong-Mi: Frivoler Import. Die Rezeption freizügiger französischer Romane in Deutschland (1730-1800). Mit einer kommentierten Übersetzungsbibliographie. 2006. (03.04.2007)

  • Florian Gelzer:
    Simons, Olaf: Marteaus Europa oder Der Roman, bevor er Literatur wurde. Eine Untersuchung des deutschen und englischen Buchangebots der Jahre 1710 bis 1720. 2001. (19.02.2002)

  • Albert Gier:
    Jahn, Bernhard: Die Sinne und die Oper. Sinnlichkeit und das Problem ihrer Versprachlichung im Musiktheater des nord- und mitteldeutschen Raumes (1680-1740). 2005. (29.05.2006)

  • Joachim Gruber:
    Keßler, Eckhard / Kuhn, Heinrich C. (Hg.): Germania latina - Latinitas teutonica. Politik, Wissenschaft, humanistische Kultur vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit. 2 Bände. 2003. (09.12.2004)

  • Ralf Haekel:
    Hühn, Peter / Kiefer, Jens: The Narratological Analysis of Lyric Poetry. Studies in English Poetry from the 16th to the 20th Century. 2005. (09.08.2007)

  • Andrea Heinz:
    Heßelmann, Peter: Gereinigtes Theater? Dramaturgie und Schaubühne im Spiegel deutschsprachiger Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts (1750–1800). 2002. (05.05.2003)

  • Jutta Heinz:
    Garber, Jörn / Thoma, Heinz (Hg.): Zwischen Empirisierung und Konstruktionsleistung. Anthropologie im 18. Jahrhundert. 2004. (22.04.2005)

  • Carola Hilmes:
    Pott, Ute (Hg.): Das Jahrhundert der Freundschaft. Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Zeitgenossen. 2004. (07.08.2004)

  • Wolfgang Hirschmann:
    Schneider, Herbert / Wiesend, Reinhard (Hg.): Die Oper im 18. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Daniel Brandenburg, Michele Calella, Arnold Jacobshagen, Francesca Menchelli-Buttini und Reinhard Strohm. 2001. (22.04.2003)

  • Tanja van Hoorn:
    Nowitzki, Hans-Peter: Der wohltemperierte Mensch. Aufklärungsanthropologien im Widerstreit. 2003. (26.11.2003)

  • Klaus Hurlebusch:
    Pape, Helmut: Die »Sprache des Herzens« neu entdeckt. Die Befreiung des Lesers aus seiner emotionalen Unmündigkeit. Idee und Wirklichkeit dichterischer Existenz um 1750. 1998. (02.10.2001)

  • Joachim Jacob:
    Aurnhammer, Achim / Martin, Dieter / Seidel, Robert (Hg.): Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung. 2004. (30.08.2005)

  • Bernhard Jahn:
    Danuser, Hermann (Hg.): Musikalische Lyrik. 2004. (25.07.2006)

  • Gabriele Jancke:
    Kormann, Eva: Ich, Welt und Gott. Autobiographik im 17. Jahrhundert. 2004. (22.08.2005)

  • Hans-Joachim Kertscher:
    Adam, Wolfgang / Fauser, Markus / Pott, Ute (Hg.): Geselligkeit und Bibliothek. Lesekultur im 18. Jahrhundert. 2005. (17.01.2006)

  • Konrad Klek:
    Scheitler, Irmgard: Deutschsprachige Oratorienlibretti. Von den Anfängen bis 1730. 2005. (06.03.2007)

  • Clemens Klünemann:
    Cantagrel, Laurent: De la maladie à l'écriture. Genèse de la mélancolie romantique. 2004. (22.03.2005)

  • Stephan Kraft:
    Neuhuber, Christian: Das Lustspiel macht ernst. Das Ernste in der deutschen Komödie auf dem Weg in die Moderne: von Gottsched bis Lenz. 2003. (23.04.2004)

  • Stephan Kraft:
    Meise, Helga: Das archivierte Ich. Schreibkalender und höfische Repräsentation in Hessen-Darmstadt 1624-1790. 2002. (10.11.2003)

  • Ulrich Krellner:
    Becker-Cantarino, Barbara (Hg.): German Literature of the Eighteenth Century. The Enlightenment and Sensibility. 2004. (29.01.2006)

  • Stefan Krist:
    Rahn, Thomas: Festbeschreibung. Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794). 2006. (01.07.2007)

  • Veronika Marschall:
    Flood, John L.: Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook. 2006. (18.05.2007)

  • Dieter Martin:
    Wesche, Jörg: Literarische Diversität. Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der Barockzeit. 2004. (22.04.2005)

  • Markus May:
    Saul, Nicholas (Hg.): Philosophy and German Literature, 1700-1990. 2002. (13.05.2005)

  • Arno Mentzel-Reuters:
    Rieger, Dietmar: Imaginäre Bibliotheken. Bücherwelten in der Literatur. 2002. (05.06.2003)

  • Stefan Metzger:
    Campe, Rüdiger: Spiel der Wahrscheinlichkeit. Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist. 2002. (30.05.2004)

  • Reinhart Meyer:
    Lütteken, Laurenz / Splitt, Gerhard (Hg.): Metastasio im Deutschland der Aufklärung. Bericht über das Symposium Potsdam 1999. 2002. (13.06.2006)

  • Martin Mulsow:
    Häfner, Ralph: Götter im Exil. Frühneuzeitliches Dichtungsverständnis im Spannungsfeld christlicher Apologetik und philologischer Kritik (ca. 1590-1736). 2003. (11.07.2005)

  • Stefan Neuhaus:
    Heudecker, Sylvia: Modelle literaturkritischen Schreibens. Dialog, Apologie, Satire vom späten 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. 2005. (05.01.2007)

  • Yvonne Nilges:
    Gaskill, Howard / Schmidt, Wolf Gerhard (Hg.): 'Homer des Nordens' und 'Mutter der Romantik'. James Macphersons Ossian und seine Rezeption in der deutschsprachigen Literatur. Bd. 4: Kommentierte Neuausgabe wichtiger Texte zur deutschen Rezeption. 2004.

    Schmidt, Wolf Gerhard: 'Homer des Nordens' und 'Mutter der Romantik'. James Macphersons Ossian und seine Rezeption in der deutschsprachigen Literatur. Bd. 1: James Macphersons Ossian, zeitgenössische Diskurse und die Frühphase der deutschen Rezeption. Bd. 2: Die Haupt- und Spätphase der deutschen Rezeption - Bibliographie internationaler Quellentexte und Forschungsliteratur. 2003.

    Schmidt, Wolf Gerhard (Hg.): 'Homer des Nordens' und 'Mutter der Romantik'. James Macphersons Ossian und seine Rezeption in der deutschsprachigen Literatur. Bd. 3: Kommentierte Neuausgabe deutscher Übersetzungen der Fragments of Ancient Poetry (1766), der Poems of Ossian (1782) sowie der Vorreden und Abhandlungen von Hugh Blair und James Macpherson. 2003. (24.02.2005)

  • Stephan Pabst:
    Knaller, Susanne / Müller, Harro (Hg.): Authentizität. Diskussion eines ästhetischen Begriffs. 2006. (25.10.2006)

  • Yvonne Pauly:
    Décultot, Élisabeth: Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften. Ein Beitrag zur Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert. 2004. (17.03.2006)

  • Jelko Peters:
    Walter, Axel E. (Hg.): Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte. 2004. (04.06.2006)

  • Lutz Pietsch:
    Albus, Vanessa: Weltbild und Metapher. Untersuchungen zur Philosophie im 18. Jahrhundert. 2001. (07.08.2003)

  • Tanja Reinlein:
    Forester, Vera: Lessing und Moses Mendelssohn. Geschichte einer Freundschaft. 2001.

    Jasper, Willi: Lessing: Aufklärer und Jugendfreund. Biographie. 2001. (20.02.2003)

  • Martin Roland:
    McKitterick, David: Print, Manuscript, and the Search for Order, 1450-1830. 2003. (05.03.2005)

  • Andre Rudolph:
    Brose, Thomas: Johann Georg Hamann und David Hume. Metaphysikkritik und Glaube im Spannungsfeld der Aufklärung. 2006. (18.05.2007)

  • Gerhard Sauder:
    Aurnhammer, Achim / Martin, Dieter / Seidel, Robert (Hg.): Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung. 2004. (06.06.2007)

  • Joachim Schiedermair:
    Grage, Joachim: Chaotischer Abgrund und erhabene Weite. Das Meer in der skandinavischen Dichtung des 17. und 18. Jahrhunderts. 2000. (24.04.2001)

  • Armin Schlechter:
    Kellner, Stephan (Hg.): Der 'Giftschrank'. Erotik, Sexualwissenschaft, Politik und Literatur - 'Remota': Die weggesperrten Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek. Mit Beiträgen von Wolfgang Ernst. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München vom 2. Oktober - 17. Dezember 2002. 2002.

    Österreichische Nationalbibliothek (Hg.): Der verbotene Blick. Erotisches aus zwei Jahrtausenden. Redaktion: Michaela Brodl, Christian Gastgeber, Anton Knoll, Solveigh Rumpf-Dorner. 2002. (27.05.2003)

  • Ulrich Johannes Schneider:
    Lehmann-Brauns, Sicco: Weisheit in der Weltgeschichte. Philosophiegeschichte zwischen Barock und Aufklärung. 2004. (08.06.2006)

  • André Schwarck:
    Schuldt, Christian: Selbstbeobachtung und die Evolution des Kunstsystems. Literaturwissenschaftliche Analysen zu Laurence Sternes »Tristram Shandy« und den frühen Romanen Flann O'Briens. 2005. (05.09.2007)

  • Michaela Schwegler:
    Hofmann-Randall, Christina (Hg.): Die Einblattdrucke der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. 2003. (24.06.2004)

  • Thomas A. H. Schöck:
    Müller-Lindenberg, Ruth: Wilhelmine von Bayreuth. Die Hofoper als Bühne des Lebens. 2005. (12.07.2006)

  • Robert Seidel:
    Garber, Klaus: Das alte Buch im alten Europa. Auf Spurensuche in den Schatzhäusern des alten Kontinents. 2005. (06.11.2006)

  • Isabelle Siemes:
    Schneiders, Werner (Hg.): Lexikon der Aufklärung. Deutschland und Europa. 2001. (13.10.2002)

  • Sikander Singh:
    Hettche, Walter (Hg.): Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Ausgewählte Werke. 2003. (13.02.2006)

  • Sikander Singh:
    Fick, Monika: Lessing-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2000. (02.10.2001)

  • Monika Sproll:
    Steigerwald, Jörn / Watzke, Daniela (Hg.): Reiz - Imagination - Aufmerksamkeit. Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680-1830). 2003. (08.11.2004)

  • Meike Steiger:
    Garber, Klaus / Szell, Ute (Hg.): Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne. Richard Alewyns Sentimentalismus-Forschungen und ihr epochaler Kontext. 2005. (16.08.2006)

  • Stefanie Stockhorst:
    Heudecker, Sylvia / Niefanger, Dirk / Wesche, Jörg (Hg.): Kulturelle Orientierung um 1700. Traditionen, Programme, konzeptionelle Vielfalt. 2004. (27.07.2005)

  • Dietmar Till:
    Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Elke Monika Bauer. 2004. (22.03.2005)

  • Ernst-Peter Wieckenberg:
    Rohmer, Ernst / Verweyen, Theodor: Dichter und Bürger in der Provinz. Johann Peter Uz und die Aufklärung in Ansbach. 1997.

    Seiderer, Georg: Formen der Aufklärung in fränkischen Städten. Ansbach, Bamberg und Nürnberg im Vergleich. 1997. (28.04.2000)

  • Frank Zipfel:
    Rösch, Gertrud Maria: Clavis Scientiae. Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur. 2004. (28.05.2005)

  • Rüdiger Zymner:
    Ort, Claus-Michael: Medienwechsel und Selbstreferenz. Christian Weise und die literarische Epistemologie des späten 17. Jahrhunderts. 2003. (09.12.2004)



Inhaltsverzeichnis | Home | Partner