- 
						
							Michael Ansel:
 Benn, Gottfried: Sämtliche Werke (Stuttgarter Ausgabe). In Verbindung mit Ilse Benn herausgegeben von Gerhard Schuster (Bände I-V) und Holger Hof (Bände VI-VII / 2). 7 Bände in 8 Bänden. 2004.  (27.02.2005)
 
					- 
						
							Klaus Bartels:
 Barbetta, María Cecilia: Poetik des Neo-Phantastischen. Patrick Süskinds Roman »Das Parfum«. 2002.  (14.01.2003)
 
					- 
						
							Daniel Fulda:
 Garbe, Joachim: Deutsche Geschichte in deutschen Geschichten der neunziger Jahre. 2002.
 
 Hölscher, Lucian: Neue Annalistik. Umrisse einer Theorie der Geschichte. 2003.  (15.07.2004)
 
					- 
						
							Sven Hanuschek:
 Dwars, Jens-Fietje: Abgrund des Widerspruchs. Das Leben des Johannes R. Becher. 1998.  (21.12.1999)
 
					- 
						
							Renate von Heydebrandt:
 Dahlke, Birgit / Langermann, Martina / Taterka, Thomas (Hg.): LiteraturGesellschaft DDR. Kanonkämpfe und ihre Geschichte(n). 2000.  (20.11.2001)
 
					- 
						
							Klaus Müller-Wille:
 Schiedermair, Joachim: Die Rache des toten Autors. Gegenseitige Lektüren poststrukturaler Literaturtheorie und schwedischer Gegenwartsprosa. 2000.  (07.08.2001)
 
					- 
						
							Gerhard Sauder:
 Hage, Volker: Zeugen der Zerstörung. Die Literaten und der Luftkrieg. Essay und Gespräche. 2003.
 
 Hage, Volker (Hg.): Hamburg 1943. Literarische Zeugnisse zum Feuersturm. 2003.  (17.07.2006)
 
					- 
						
							Franziska Schößler:
 Lorenz, Matthias N.: »Auschwitz drängt uns auf einen Fleck«. Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser. Mit einem Vorwort von Wolfgang Benz. 2005.  (30.01.2006)