IASL Sonderhefte1. Sonderheft (1985): Forschungsreferate
2. Sonderheft (1990): Peter J. Brenner: Der Reisebericht in der deutschen Literatur
3. Sonderheft (1993): Forschungsreferate, 2. Folge
Unlike their counterparts outside the German-speaking world, German literary scholars have devoted scant attention to the work of Wagner, whom they tend to regard as beyond the scope of their own discipline. This neglect of Wagner is apparent in the unreliability of most of the works of reference (handbooks, bibliographies etc.) dealing with the composer and above all in the poor quality of editions of his texts and letters. Particularly striking examples of the lack of scholarly objectivity which characterizes Wagner criticism as a whole can be found in the debates on Nietzsche's critique of Wagner, on the Ring cycle and the subject of Wagner's anti-Semitism. These topics have all become bones of permanent ideological contention. As far as native German Literaturwissenschaft is concerned, the academic study of Wagner is still in its infancy. The subject of human intercourse has been addressed, from a wide variety of angles, by several disciplines, including literary studies, sociology, linguistics and philosophy. Recent work in the fields of intellectual history, historical semantics, the history of philosophy and the history of civilization can be seen as providing a set of complementary approaches for investigating the history of human intercourse. The author argues that such an investigation, from a literary-historical point of view, must pay more attention to the language, the textuality and the philosophical context of the literature concerned than is the case in the work on the history of civilization which follows in the footsteps of Elias. This review essay, based on a representative sample of literary texts, surveys, monographs, reference works, biographies, editions and articles in learned journals etc., seeks to identify the principal areas of contemporary feminist scholarship in German studies, and to characterize its development in the period 1983-1990. The main features are judged to be: a greater historicity of the discipline, the growing contribution of interdisciplinary research, the increasing (though still inadequate and ideologically somewhat selective) attention given to documentation, as well as the growth of a large reading public for work by and about women authors, not least in small but dynamic publishing houses, generally founded by women. The essay also examines the impact on literary historiography of the extended understanding of what constitutes a literary text and notes the prominence given to close critical analysis of text in feminist scholarship. A bibliography of 325 items, organized under five principle headings, is appended. A historical review of research on the Literary Salon discloses the lack of a true dialogue of scientific positions refering to one another in order to verify or falsify their findings. An important reason for this deficient situation in research doubtlessly lies in the heterogeneity of the extensive source material, which can hardly be mastered by a single field of studies. While thus presenting itself as a real paradigma for interdisciplinary cooperation, the Literary Salon was very seldom actually realized as such. This especially applies to academically institutionalized research, whereas the Literary Salon attracted the interest of anecdotically narrative or feuilletonist works and of history of civilization and customs at quite an early stage. Therefore a review of research on the Literary Salon can at best record heteronomous approaches and partial views developed in different fields of studies. 4. Sonderheft (1992): Trude Maurer: Die Entwicklung der jüdischen Minderheit in Deutschland (1780-1933)
5. Sonderheft (1993): Alfred Noe: Der Einfluß des italienischen Humanismus auf die deutsche Literatur vor 1600
6. Sonderheft (1994): Forschungsreferate, 3. Folge
Works on the history of the Reformation increasingly concentrate on socio-historical problems, which permit a more accurate examination of the reception of reformatory ideas and the conditions of their dissemination whithin the framework of the newly developing public sphere in the early modern age. The report presents the progress of research into flysheets als well as the controversy concerning the actual effectiveness of this medium for the "common man", which has led to increased consideration of the visual and oral forms of communication (pictures, sermons, Shrovetide farces, chorales). In connection with the recognisable structural changes of these media in the early sixteenth century, the article presents both the results of research into the specifics of the "reformatory public sphere" and the weakness of historical writings so far. The article presents an account of the research on Johann Beer, the most important non-courtly Baroque novelist after Grimmelshausen. Special emphasis is given to the discussion of Richard Alewyn's book on the author. This essay first of all discusses the reasons and the consequences of the current interest of literary history in anthropology, then makes suggestions for a topography of the anthropological field in late eighteenth century thought and culture, and finally attempts to provide a survey of the directions and the results of relevant research (primarily since 1985) into the "dix-huitième". This article compares the situation of research into German and French serialised novels. It examines the French serialised novel, which has been researched better and for longer, and it indicates lacunae in investigation into this form in Germany. This report presents results of research into Expressionism between 1980 and 1990. Without claiming to be comprehensive, it includes collections, general works, and thematic aspects about the theory and history of genres in Expressionism. 7. Sonderheft (1995): Hans-Edwin Friedrich: Science Fiction in der deutschsprachigen Literatur
8. Sonderheft (1997): Literatur, Politik und soziale Prozesse
In Thüringen, einer kleinstaatlich strukturierten und ländlich-kleinstädtisch geprägten Region, erschienen im 18. Jahrhundert zahlreiche "Intelligenzblätter". Sie dienten dem Anzeigenwesen, der Nachrichtenvermittelung, einem aufklärerischen Räsonnement und der Sozialdisziplinierung. Von mittleren Gebildeten redigiert und in allen Schichten der Bevölkerung gelesen, beförderten die "Intelligenzblätter" den Übergang zur bürgerlichen Gesellschaft nachhaltig. Seit etwa 1780 wandten sich in Deutschland frühe Volksbibliotheken mit einem aufklärerischen Lesestoffangebot an den "gemeinen Mann". Doch dieser war als Lesepublikum schon damals nicht so homogen, daß seine Leseinteressen mit einem Einfachstangebot wirklich hätten kanalisiert werden können. Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erhöhte sich die Zahl der Neuerscheinungen bei Enzyklopädien und Konverstionslexika deutlich. Die wachsende Geltung der Wissenschaften und die Expansion des Wissens, das veränderte Lese(r)verhalten, gesellschaftlicher Wandel und bürgerliche Emanzipation waren hierbei maßgebliche Einflußfaktoren.. Nicht nur daraus erhellt die Bedeutung dieser Literaturgattung als inhaltsreiche Quelle für die Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften: Die Lexika geben nicht nur den zeitgenössischen Wissensstand und dessen Wandlungsprozeß wieder, sondern spiegeln ebenso und das aufgrund der jeweiligen weltanschaulichen Orientierung die entsprechenden unterschiedlichen Sichtweisen und Beurteilungen. Der Aktenbestand aus dem (von der Forschung bislang unberücksichtigten) ersten Ermittlungsverfahren gegen Ernst Toller im Frühjahr 1918 bildet die Grundlage für eine Rekonstruktion des Wegs zur Politik, der Toller nach Kriegsende zu den bekannten Aktivitäten in der Münchner Räterepublik führte. Die Rekonstruktion stellt zugleich einen Baustein zu einer empirisch gehaltvollen Theorie des politischen Verhaltens der expressionistischen Schriftsteller zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik dar. Der Aktivismus erstrebte die Umsetzung der ästhetischen und sozialen Reformkonzeptionen des Expressionismus in die politische Praxis der Revolutionsjahre 1918/19. Am Beispiel der aktivistischen Gruppierungen Österreichs, die sich um die Zeitschriften Der Strahl ("Bund der geistig Tätigen"), Neue Erde, Neue Gemeinschaft und Kunst- und Kulturrat gruppiert haben, zeigt sich die Divergenz einer künsterisch-politischen Aufbruchsbewegung, die auf der Grundlage eines dynamisch-relativistischen Welt- und Menschenbildes Modelle der geistig-ethischen Neuorientierung entworfen hat. Obwohl die USPD (1917-1922) nie eine dezidierte Kulturpolitik entwickelte, schuf 1919/1920 eine Gruppe einflußreicher "Kultursozialisten" die sogenannten "Proletarischen Feierstunden" quasiliturgische Veranstaltungen mit weltlichen Texten. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen standen die sogenannte "Sprechchorwerke", von denen die bedeutendsten von Ernst Toller und Bruno Schönlank stammten. Der Aufsatz untersucht dieses komlexe Phänomen im Umkreis der USPD und analysiert daran anknüpfende Ereignisse: den Versuch der deutschen Kommunisten 1919/1920, die "Sprechchor"-Form ihren ideologischen Bedürfnissen anzugleichen und die Übernahme der "Proletarischen Feierstunden" und der "Sprechchor"-Form durch die SPD nach deren Zusammenschluß mit der USPD im September 1922. 9. Sonderheft (1999): Oliver Jahraus/Bernd Scheffer: Interpretation,Beobachtung, Kommunikation
10. Sonderheft (1999: Norbert Groeben: Lesesozialisation in der Mediengesellschaft
11. Sonderheft (2000): Jutta Schlich (Hg.): Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland
Begriffsgeschichte im allgemeinen und im besonderen methodische Überlegungen Chronik und Hermeneutik von Begriffsgeschichte im Intellektuellen-Diskurs Vorgeschichte und Überblick Naturalismus Sozialdemokratie Wissenschaft Künstler, Dichter, Literaten Der Erste Weltkrieg Julien Benda: Der Verrat der Intellektuellen Die Verantwortung der Intellekutellen für das Scheitern der Weimarer Republik Die gesellschaftliche Funktion des Intellektuellen in der parlamentarischen Demokratie am Beispiel Weimars Krisenanalyse um 1930 Weimarer Intellektuelle und die Kulturnation Austauscheffekte in Weimarer Intellektuellendiskursen: Ansätze jüngster Forschungen Die Intellektuellen und die >Machtergreifung< Intellektuelle Positionen im >Dritten Reich< Zwischen Ideenpolitik und Engagement Planspiele und Zukunftsentwürfe Die Konstituierungs- und Konsolidierungsphase der Bundesrepublik: 1945-1955 Von den ersten außerparlamentarischen Widerstandsbewegungen bis zum Beginn der Studentenproteste: 1956-1967 Religiosität und Romantik: Die >Neue Aufklärung< in der Kritik Die Intellektuellen zwischen Engagement und Ideologie Katastrophenrethorik, Posthistorie und neue Gegenintellektuelle Die Intellektuellen und die Macht: Phasen der DDR-Kulturgeschichte Intellektuellengenerationen Die Intellektuellen und die Arbeiter Die Intellektuellen und die Opposition Die Intellektuellen und die Kulturnation Das Schweigen der Intellektuellen Plädoyers für den postmodernen Intellektuellen Plädoyers wider den postmodernen Intellektuellen |