| Zu Stellung und Funktion der Altwiener Volkskomödie in der österreichischen
AufklärungDer Aufsatz versucht zu zeigen, daß das Eindringen aufklärerischer Theorien eines illusionistischen Dramas
	in Österreich die Altwiener Komödie nicht zum Verschwinden brachte, wie ihre Gegner sich das erhofft hatten. Es wurden
	vielmehr spezifische Antworten gefunden, um ihre anti-illusionistische Struktur in den sechziger Jahren des 18. Jhs. zu erhalten, indem
	die komische Volksfigur Hanswurst zum Vehikel eines ideologischen Kompromisses zwischen Adel und Bürgertum gemacht wurde 
	(Klemm). Da in den achtziger Jahren dieses Konzept so nicht mehr funktionierte, mußte das Diskursmodell Volkstheater ausgeweitet
	werden; der Druck der theatralischen Texte ergänzte die Spielpraxis, um die Institution vor ihren Kritikern in Schutz nehmen zu
	können. Solcherart gewann die Altwiener Volkskomödie nochmals an Komplexität, was den Umfang ihrer 
	ästhetischen Möglichkeiten und ihrer sozialen Wahrnehmung anlangt. [ Home | zurück ]
 |